Yamaha P-255B D-Piano Tagesmiete
- Hersteller: Yamaha
- Artikel-Nr.: DE10568
- Freitextfeld 1: Schwarz
Lieferzeit 1 Werktage
Sicher einkaufen - Trusted Shops
Ihr Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
- Versandkostenfrei ab 50 €
- 14 Tage Rückgaberecht
inkl. MwSt. inkl. Versandkosten in DE
Das Yamaha P-255 Digital Piano bietet einen professionellen Klang in Verbindung mit einem legendären Piano-Spielgefühl. Denn dank der hochentwickelten Technologien wie den 4-Layer Piano-Stereo-Samples oder der ausdrucksstarken Graded-Hammer-Tastatur (GH) müssen Sie sich als Musiker nicht mehr zwischen Tragbarkeit und Klangqualität entscheiden. Hier erhalten Sie die Qualität eines Musikinstrumentenherstellers, der seit über einem Jahrhundert akustische Klaviere der Weltklasse baut.
Dieses Instrument ist ganz besonders geeignet für Chöre, Chorleiter oder Event-Einsatz.
Der Tagessatz gilt für 1 Tag Nutzung. Wenn die Anlieferung am Tag vorher geschieht und die Abholung am darauffolgenden Tag werden diese nicht berechnet, sondern nur die tatsächliche Nutzung des Leihflügels.
Transportkosten werden separat in Rechnung gestellt und variieren je nach Entfernung, Wochenend- oder Nachtabholung. Bitte erfragen Sie die Transportkosten!
- 88 Tasten GH-Klaviatur
- Pure CF Sound Engine
- Polyphonie 256 Noten
- 24 Klänge
- Ausgänge Kopfhörer, MIDI, USB, AUX, Sustainpedal
- 2-Spur-Aufnahme
- Effekte Hall, Dual Voice, Chorus, Brillanz, Split Mode
- Einstellungen Lautstärke, Transponierung, Metronom, Anschlagsdynamik, Stimmung
- 50 Preset Songs
- Verstärker 2 x 15 W
- Lautsprecher 2 x 12 cm, 2 x 6 cm
- Abmessungen (BxTxH) 133,4 x 35,1 x 14,0 cm
- Gewicht 17,3 kg
- Inkl. Sustainpedal FC-4
- Inkl. Stativ
- Inkl. Sitzbank
- Inkl. Tasche
PureCF Sampling sorgt für beste Klangqualität
Yamahas Ingenieure haben den Yamaha CFIIIS Konzertflügel mit dem einzigartigen "Pure CF-Sampling"-Verfahren in all seinen klanglichen Details aufgezeichnet. Das Ergebnis ist ein ausgezeichneter und besonders natürlicher Klang, den Sie mit dem Yamaha P-155 genießen können.
Eingebautes Stereo-Lautsprecher-System
Das Yamaha P-155 verwendet hocheffiziente Verstärker, mit denen wir mehr Sound aus einem leichteren Digitalpiano holen können. Mit 6 Watt pro Kanal ist das P-155 stets zur Stelle, wo immer Sie auch damit spielen möchten.
128-fache Polyphonie (max.)
Den meisten Digital-Pianos geht ziemlich schnell "die Luft aus", wenn Sie schnelle und dichte Legato-Passagen - also viele verschiedene Töne auf einmal - spielen. Der unschöne Effekt: Bereits klingende Töne werden gestoppt, um neu gespielte wiedergeben zu können. Das Yamaha P-155 hat einen längeren Atem: Bis zu 128 Töne können gleichzeitig wiedergegeben werden.
Wiedergabe von USB Speichermedien
Schließen Sie einfach ein USB-Speichermedium am P-155 an, um Ihre Lieblingssongs im Standard-MIDI-Format wiedergeben zu lassen - zufallsgesteuert oder in einer bestimmten Reihenfolge
Verbindungsmöglichkeiten
Sie können das am USB-To-Device-Anschluss eingesteckte USB-Speichermedium auch nutzen, um Ihre eigenen Geräte-Einstellungen und am Yamaha P-155 aufgenommenen User-Songs zu speichern oder zu laden.
GH Graded-Hammer-Klaviatur
Genau wie auf einem akustischen Flügel fühlen sich bei unserer Graded-Hammer-Tastatur die tiefen Tasten schwerer als die hohen Tasten an - mit all den feinen Abstufungen dazwischen.
50 Preset Piansongs
Yamaha hat dem P-155 insgesamt 50 verschiedene Piano-Songs einprogrammiert. Die Auswahl der Songs beruht auf Schönheit und Funktionalität und demonstrieren nicht nur, wozu das P-155 fähig ist - Sie können sich auch einfach zurücklehnen und die Musik genießen. Da die meisten der Songs klassische Klavierliteratur sind, können sie auch insbesondere Klavierschülern als Vorlage von Nutzen sein.
Klaviatur: | 88 Tasten GHS Graded Hammer Standard |
Anschlagsdynamik: | Hard, Medium, Soft, Fixed |
Klangerzeugung: | PureCF Sound Engine |
Klänge: | 14 - Flügel 1/2 - E-Piano 1/2/3/4 - Streicher - Cembalo - Vibraphon - Kontrabass - E-Bass - Sakralorgel - Rockorgel |
Styles: | 10 + 10 |
Polyphonie: | 128 Noten |
Klangeffekte: | Hall |
Metronom: | 5 bis 280bpm |
Funktionen: | Dual Voice - Duo Mode - Split Mode - Transponierfunktion -6 bis +6 - Stimmung |
Display: | Nein |
Recording: | 1 Song, 2 Spuren |
Songs: | 50 Preset |
Anschlüsse: | Kopfhörer x 2, AUX OUT (L/L+R,R), USB To Host, Sustainpedal |
Verstärker: | 2 x 7 W |
Lautsprecher: | (12 cm x 2,5 cm) x 2 |
Breite: | 132,6 cm |
Tiefe: | 29,5 cm |
Höhe: | 15,4 cm |
Gewicht (netto): | 11,5 kg |
Schon 1887 gründet Torakusu Yamaha seine Firma, die sich zu einem der berühmtesten Unternehmen im Klavierbau entwickelt. 1900 entsteht das erste handgefertigte Yamaha
Piano, im Jahre 1902 der erste Flügel. Knapp 90 Jahre später, 1991 wird das Instrument mit
der Seriennummer 5.000.000 ausgeliefert. Das sehr gefragte Silent System für Klaviere wird 1993 präsentiert. Bereits 1994 folgt die Version für Flügel. Das aktuelle SH3 Silent System, 2022 vorgestellt, ist ein Meilenstein im Klavierbau und sicher eine große Herausforderung für die Mitbewerber.
In 2005 übernahm Yamaha den Softwarehersteller Steinberg Media Technologies GmbH und in 2008 die traditionsreiche Wiener Klavierfabrik L. Bösendorfer GmbH.
Produktlinien
Klaviere
B Serie: aus indonesischer Produktion, für den Einsteiger und Wiedereinsteiger
P Serie: aus indonesischer Produktion, für den Fortgeschrittenen, europäische Klanghölzer
U Serie: aus japanischer Produktion, Klassiker im Schulbereich
YUS Serie: aus japanischer Produktion, die Verfeinerung der U-Serie
SE Serie: aus japanischer Produktion, wird auch hohen Ansprüchen gerecht
SU Serie: aus japanischer Produktion, wird höchsten Ansprüchen gerecht
Flügel
GB Serie: aus indonesischer Produktion, für den Einsteiger und Wiedereinsteiger
GC Serie: aus japanischer Produktion, preiswerte Flügelserie aus qualitativ hochwertiger Fertigung
CX Serie: aus japanischer Produktion, Conservatory Classic, die Serie für anspruchsvolle Spieler
CFX Serie: aus japanischer Produktion, der Konzertflügel in Handarbeit
Im Verlauf des letzten Jahrhunderts hat Yamaha der Klavierbaukunst viele neue Impulse gegeben
und neue, fortschrittliche Methoden bei der Materialauswahl, dem Design und der Herstellung eingeführt.
Yamaha hat im Laufe dieser Zeit viel Energie, Wissen und Geld investiert und ist damit in der Lage,
nahezu alle Bauteile selbst herzustellen, um so zu gewährleisten, dass selbst die kleinsten Details
den hohen Ansprüchen gleichbleibend entsprechen. Der unvergleichliche Ruf, den die Pianos und Flügel
heute weltweit geniessen, spiegelt das kompromisslose Engagement für Qualität und Zuverlässigkeit
wider. Die Herstellung von guten Pianos und Flügeln erfordert mehr als nur technisches Können. Zusätzlich dazu erfordert es außergewöhnliches handwerkliches Geschick, Erfahrung und
Urteilsvermögen. Auf allen diesen Gebieten verfügt Yamaha über aus der Entwicklung gewachsenes
Know-how. Durch Fertigkeiten, die sich über Generationen hinweg vervollkommnet haben, sind sie
in der Lage, jenes wichtige Gleichgewicht herzustellen, das aus Tausenden von Teilen vollendete Instrumente werden lässt.
Renommierte Künstler spielen Yamaha Klaviere und Flügel, um nur Einige zu nennen:
Burt Bacharach, James Blunt, Michael Bublé, Vanessa Carlton, Marc Cohn, Chick Corea,
Sheryl Crow, Elton John, Norah Jones, Alicia Keys, Paul McCartney, Katie Melua, Rufus Wainwright
Yamahas Beitrag zum Umweltschutz
Die Yamaha Corporation verwendet Bäume, die in Indonesien angepflanzt wurden im Rahmen eines 5-Jahres-Projekts unter dem Namen “The Yamaha Forest”, welches 2005 begonnen hat. Die zweite Phase dieses Projekts hat 2010 begonnen und dauert weitere fünf Jahre. “The Yamaha Forest” ist eine Maßnahme, die der Gesellschaft in dieser Region zugute kommt – durch Umweltschutz in Form des Anpflanzens von Wäldern sowie durch die Förderung von Bildung in Indonesien, wo die Yamaha Corporation Produktions- und Verkaufsstätten unterhält. Alle Yamaha Gesellschaften und Fabriken haben die Umweltmanagement-Zertifizierung ISO 14001 erhalten und führen regelmäßig Maßnahmen zum Umweltschutz durch.
Es sind noch keine Produktbewertungen für Yamaha P-255B D-Piano Tagesmiete vorhanden.