KAWAI K-300 AURES AnyTime Klavier
- Hersteller: Kawai
- Artikel-Nr.: DE11374
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5-10 Werktage
Sicher einkaufen - Trusted Shops
Ihr Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
- Versandkostenfrei ab 50 €
- 14 Tage Rückgaberecht
inkl. MwSt. inkl. Versandkosten in DE
Das Kawai K-300 ist der der Nachfolger der beliebten K-3 Serie. Diese wurde gründlich überarbeitet. Die Resonanzböden wurden im Querschnitt geändert - unterschiedlich im Bass und Diskant. Die Schloßleiste wurde nun mit einem Metallwinkel vor Verwerfung geschützt. Zwei Plattenstützschrauben verbinden die Gussplatte mit der Rastenkonstruktion. Diese Verbindung sorgt für ein längeres, warmes Sustain. Das Kawai K-300 verfügt nun über einen zusätzlichen Rastenbalken. Die Hammerköpfe wurden mit Unterfilzen aufgewertet. Die Tasten des K-300 wurden verlängert, dadurch wurde die Spielbarkeit verbessert.
Klangkörper
Der Resonanzboden und die Rippen sind die wohl wichtigsten klangproduzierenden Komponenten eines akustischen Klaviers. Sowohl das verwendete Material, als auch die Art und Weise des Zusammenbaus, haben großen Einfluss auf das Klangvolumen und die tonale Qualität. Die Resonanzböden aller Modelle der K Serie sind aus massivem Fichtenholz gefertigt, um dem von Kawai gesetzten hohen Standard für Resonanzböden gerecht zu werden. Bei den Modellen Kawai K-200 und Kawai K-300 sind die Resonanzbodenflächen, Saitenlängen und Anzahl der Rippen speziell optimiert worden, so dass eine in dieser Klasse einzigartige Kraft und Resonanz erreicht wurde. Durch die Verwendung von sehr harten Stimmstöcken aus Ahorn, nickelüberzogenen Stimmwirbeln und stabilen Rasten aus Schichtholz, sind die Modelle besonders stimmstabil und ermöglichen dem Pianisten jahrzehntelanges Spielvergnügen.
Millennium III Mechanik mit ABS Karbon Teilen
KAWAI revolutionierte bereits 1971 den Klavierbau durch die Verwendung des Werkstoffes ABS in der Klaviermechanik. 2006 wurde die Millennium III Mechanik für Klaviere eingeführt. Das Resultat ist eine stabile, leichtgängige und haltbare Mechanik, welche in den Modellen der "K-Serie" verwendet wird.
Die Integration von Karbonfasern in den von Kawai entwickelten und patentierten Werkstoff ABS verleiht allen daraus hergestellten Mechanikteilen eine bisher unerreichte Stabilität und Festigkeit. Die gezielt ausgerichtete Anordnung der Fasern hat zur Folge, daß Krafteinwirkung praktisch verlustfrei übertragen wird - was in Bezug auf Stabilität und Langlebigkeit alle bisherigen, traditionellen Holzmechaniken um ein Vielfaches übertrifft. Andersherum: die zusätzliche Festigkeit von ABS Karbon hilft Energieverlust zwischen Taste und Hammer zu minimieren - und bietet dem Spieler bei gleichzeitig weniger Kraftaufwand mehr Entfaltungs- und Kontrollmöglichkeiten.
Langsam schließende Tastenklappe
Die besonders langsam schließende Tastenklappe mit einem zweifachen Dämpfungsmechanismus schützt die Hände und die Oberfläche des Flügels vor Verletzungen und Beschädigungen, die durch ein plötzliches Zuschlagen der Tastenklappe verursacht werden könnten.
Bleifreie Tasten
Die Gewichte in den Tasten wurden von Blei auf Eisen umgestellt.
- AnyTimeX3 Modul
- AURES Modul
- 5" LCD Touchscreen (480x800)
- Pianist Modus
- 88 Klänge Harmonic Imaging XL
- 256 stimmig polyphon
- 88 Tasten
- 3 Pedale
- Tone Spreader unter dem Spieltisch
- 1 m langes Notenpult
- Mittleres Pedal zum Leisespielen
- Hammerköpfe aus 100% Premium Wolle
- Mahagoni Hammerkern
- Langsam schließende Tastenklappe (Soft-Close)
- Abmessungen (HxBxT): 122 x 149 x 61 cm
- Spieltischhöhe 67 cm
- Gewicht 227 kg
- inkl. Kopfhörer, Netzteil, Bedienungsanleitung, Tastenläufer (Filz)
Zu jeder Zeit
Es gibt immer wieder Situationen und Umgebungen, in denen das Klavierspiel als störend empfunden wird. Wenn beispielsweise Kinder Tonleitern üben, während andere Familienmitglieder in aller Ruhe fernsehen möchten. Selbst das Spiel eines ruhigen Chopin Präludiums kann - nach einer gewissen Dauer - den ein oder anderen Nachbarn stören.
Die AURES Modelle sind mit einer Stummschaltung für den akustischen Teil des Klaviers und einer hochwertigen Digitalpiano Technik ausgestattet. Diese ermöglichen dem Pianisten jederzeit das Spielgefühl eines traditionellen Klaviers zu genießen und durch die Verwendung eines Kopfhörers niemanden zu stören.
Durch die in Zusammenarbeit mit dem bekannten japanischen Premium Audio Hersteller Onkyo entwickelten Transducer, wird der Resonanzboden direkt in Schwingung versetzt, um die digitalen Klänge kraftvoll und natürlich wiedergeben zu können. Herkömmliche Lautsprecher werden bei den AURES Modellen nicht verwendet. Es ist sogar möglich, den akustischen Klang des Klaviers mit einem digitalen Klang zu kombinieren oder akustisch zu mp3-Songs zu spielen.
AnyTimeKlang
Wenn die akustischen Komponenten stummgeschaltet sind, verwenden die KAWAI AnyTimeX3 Pianos die Harmonic Imaging™ Technologie, die im Shigeru Kawai Forschungs- und Entwicklungslabor in Ryuyo, Japan, entwickelt wurde. In einem schalltoten Aufnahmeraum, frei von Audio Reflektionen, wurde der volle und ausgewogene Klang eines KAWAI EX Konzertflügels, von renommierten Sampling Speziallisten aus aller Welt, aufgenommen. Aus diesen Aufnahmen wurde eine Art Fingerabdruck des Flügels erstellt, der eine exakte Nachbildung der harmonischen und dynamischen Strukturen darstellt.
IHSS Sensor System
Die Lautstärke der einzelnen Noten eines akustischen Klaviers steht in Abhängigkeit zu der Geschwindigkeit, mit der die Hämmer gegen die Saiten schlagen. Ein behutsamer Tastenanschlag bewirkt eine langsame Bewegung des Hammers und erzeugt nur eine geringe Lautstärke. Ein schneller Tastenanschlag bewirkt eine schnelle Bewegung des Hammers, was eine hohe Lautstärke zur Folge hat. Die AnyTimeX3 Instrumente reproduzieren genau dieses Verhalten durch integrierte Sensoren in der Klaviermechanik, die die Bewegungen eines jeden Hammers präzise erkennen. Ob das Spielen von schnellen Passagen, bei denen die gleichen Tasten mehrfach hintereinander gespielt werden oder ruhige Titel, mit langsam gespielten Tasten. KAWAI's Integrated Hammer Sensing System (IHSS) gibt dem Pianisten erstklassige musikalische Ausdrucksmöglichkeiten an die Hand, die das Spiel von feinsten Nuancen ermöglicht.
MP3 Audio Aufnahme & Wiedergabe
Sie können auch einfach ein USB Speichermedium an ein AnyTimeX2 Modell anschließen und Ihr Spiel als Audio Datei (MP3 oder WAV) darauf aufnehmen und anschließend Freunden per E-Mail senden oder die Aufnahme auf eine CD brennen. Auch das direkte Abspielen von Songs Ihrer Lieblingskünstler von einem USB Speichermedium im MP3- oder WAV-Format ist möglich.
Digitaler Komfort
Absolutes Alleinstellungsmerkmal im Silent-Piano Bereich ist der große Touchscreen zur einfachen und komfortablen Bedienung der verbauten Elektronik. Hierüber können zum Beispiel Transponierung, Stimmung, Metronom und der Song Rekorder genutzt werden. Viele hochwertige Klänge stehen zur Auswahl und erlauben ein noch kreativeres Musizieren. Anschlussmöglichkeiten wie USB to Device, USB to Host oder drahtlose Verbindungen via Bluetooth (MIDI LE und Audio) sind ebenfalls möglich.
Mechanik: | Millenium III |
Klaviatur: | 88 Tasten Acryl/Phenol Standard |
Tastenklappe: | Soft-Close |
Deckelstütze: | Ja |
Rastenkostruktion: | Ja |
Duplex Skala: | Nein |
Agraffen: | Nein |
Rollen: | Doppelrollen |
Abschließbar: | Nein |
Pedalfunktionen: | 3 Pedale - Piano ƒ Forte ƒ Silent Funktion |
Tastensensor: | IHSS optisch |
Klangerzeugung: | Harmonic Imaging XL |
Klänge: | 88 |
Polyphonie: | 256 Noten |
Klangeffekte: | Dual Voice - Hall - Dämpferresonanz - Saitenresonanz - Key-Off - Anschlagempfindlichkeit |
Metronom: | 30 bis 300 bpm - 10 Taktarten |
Funktionen: | Stimmung - Intonation - Transponierfunktion |
Display: | 5 Zoll LCD Touchscreen 480 x 800 Pixel kapazitiv |
Recording: | Pianist Modus: 30min Audio (WAV+Mp3), 3 Songs, Sound Modus: USB Speicher und MIDI, 10 Songs ca. 90.000 Noten |
Anschlüsse: | Kopfhörer x 2, MIDI In/Out, AUX IN (L/L+R,R), AUX OUT (L/L+R,R), USB To Device |
Herkunft: | Indonesien |
Klangcharakter: | Warm bis Medium |
Höhe: | 122 cm |
Breite: | 149 cm |
Tiefe: | 61 cm |
Spieltischhöhe: | 67 cm |
Gewicht (netto): | 227 kg |
Seit Koichi Kawai im Jahre 1927 sein erstes Klavier baute, ist die Familie Kawai ihrer Verpflichtung zu höchster Qualität in der Fertigung und einer professionellen Einstellung gegenüber der Musik stets treu geblieben.
Drei Generationen später zählen die Instrumente dieser Marke heute zu den feinsten Musikinstrumenten. Dieser Erfolg beruht vor allem darauf, dass man den vom Firmengründer gesetzten handwerklichen Maßstäben treu geblieben ist. Selbstverständlich steht man neuen technischen Entwicklungen offen gegenüber und setzt neue Technologien ein, wenn gewährleistet ist, dass eine grosse Zahl von Menschen von der Qualitätssteigerung profitieren werden.
Bei einer eindrucksvollen Anzahl von prestigereichen internationalen Wettbewerben haben Kawai Konzertflügel das Rampenlicht mit den Finalisten geteilt. Seit Kawai 1985 zum offiziellen Konzertflügel des internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs ernannt wurde, haben sich auch in anderen internationalen Wettbewerben zahlreiche Teilnehmer für Kawai-Flügel entschieden.
Produktlinien
Klaviere
K-15 bis K-300: aus indonesischer Produktion, für den Einsteiger und Wiedereinsteiger
K-400 bis K-800: aus japanischer Produktion, wird auch hohen Ansprüchen gerecht
Flügel
GL Serie: aus japanischer Produktion, für den Einsteiger und Wiedereinsteiger (Ausnahme GL-10 Indonesien)
GX Serie: aus japanischer Produktion, die Serie für anspruchsvolle Spieler
Es sind noch keine Produktbewertungen für KAWAI K-300 AURES AnyTime Klavier vorhanden.